Der ATUS Rosenau/Turnen war auch bei der NÖFT Turn 10 Mannschaftslandesmeisterschaft 2019 in Traiskirchen sehr erfolgreich – hier geht es zum Bericht.

Der ATUS Rosenau/Turnen war auch bei der NÖFT Turn 10 Mannschaftslandesmeisterschaft 2019 in Traiskirchen sehr erfolgreich – hier geht es zum Bericht.
Wie jedes Jahr machte der ATUS Rosenau auch heuer am Ende der Turnferien ein Turncamp für die Wettkampfturner – hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht vom Schauturnen 2019.
Der ATUS Rosenau/Turnen war bei der NÖFT Turn 10 Landesmeisterschaft 2019 in Traiskirchen sehr erfolgreich. Bei einem Gesamtstarterfeld von 207 Teilnehmern, konnten die Turnerinnen und Turner des ATUS Rosenau mit sehr guten Leistungen gute Platzierungen erreichen. Eine Bestätigung der guten Arbeit unseres Trainerteams.
Turnerinnen: Die Turnerinnen konnten sich bei über 20 Teilnehmer je Klasse mit Stockerplätze behaupten.
Turner: Bei einem geringeren Starterfeld, konnten die 9-jährigen Turner beim ersten Antreten bei Landesmeisterschaften schon Stockerlplätzen erreichen.
Am 06. April fand in der Turnhalle Rosenau die diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Hier gibt es den Bericht und die Ergebnisse.
Am 13. Oktober 2018 konnten die Vorturner Fritz Smetana und Sonja Behounek mit
4 Turnerinnen und 2 Turner bei den NÖFT-Meisterschaften mitmachen. Vor allem bei den Turnerinnen waren in den einzelnen Klassen bis zu 30 Teilnehmerinnen am Start. Es konnten beachtlichen Platzierungen erreicht werden.
Ergebnisse | ||
---|---|---|
AK 12 Basisstufe | 15. Nagelstrasser Lena | 78,500 Punkte |
AK 13 Basisstufe | 7. Dorninger Leonie | 86,000 Punkte |
13. Myslik Anika | 76,750 Punkte | |
AK 14 Basisstufe | 4. Smetana Elena | 88,500 Punkte |
AK 15-16 Oberstufe | 2. Smetana Jonas | 62,750 Punkte |
AK 17-18 Oberstufe | 1. Vorwagner Lukas | 92,250 Punkte |
Auf Grund von Schlechtwetter wurde das Schauturnen am 24. Juni 2018 in der Turnhalle durchgeführt. 81 Kinder des ATUS Rosenau nahmen daran teil und dementsprechend viele Eltern und Großeltern waren auch als Zuschauer zum Schauturnen gekommen. Alle Turnriegen zeigten bei Ihrer Vorführung was sie beim Training gelernt haben. Den Anfang machten unsere Kleinsten – Mädchen und Burschen von 3-6 Jahre. Die Kinder konnten auf verschiedenen Stationen zeigen was sie gelernt haben, auch ein einstudierter Tanz wurde vorgeführt. Zur Steigerung zeigten unsere Mädchen von 6-10 Jahre eine tolle Vorführung am Boden und am Sprung. Eine Vorführung mit der Tamblingbahn durfte natürlich nicht fehlen.
Die Turnerinnen und Turner konnten mit einem teils lustigen Programm und mit Überschlägen, Flick, Salto und Doppelsaltos viel Applaus für die beeindruckende Vorführung bekommen. Nach einer kurzen Pause ging es mit den Turnerinnen weiter. Die Mädels von 10-15 Jahre zeigten Ihr Können am Boden, Balken und Sprung. Es folgten noch die Turner mit ihren Übungen am Barren und Reck, die Kleinen Burschen zeigten einen methodischen Aufbau für Überschlag und Flick-Flack. Zum Abschluss zeigten die Turnerinnen ihren einstudierten Tanz.
Die vielen Zuschauer und auch viel Prominenz waren von der guten Arbeit mit den Kindern und den sehr guten Leistungen überzeugt. Unsere Sprecherin Helga Seisenbacher konnte auch Bürgermeister Thomas Raidl, Sportreferent Helmut Novak, Landtagsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig sowie viele Gemeinderäte begrüßen.
Obmann Otto Holderbaum bedankt sich noch bei allen Vorturnern die mit den Kindern die Vorführungen einstudiert haben und auch bei den vielen Helfern die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Vielen Dank auch an die Eltern für die vielen guten Mehlspeisen, sowie an die Firmen für die zahlreichen Transparentspenden.
Am 19. Mai 2018 fanden in Traiskirchen die NÖFT – Turn 10 Mannschaft -Landesmeisterschaften statt. ATUS Rosenau war mit 3 Mannschaften am Start. Die Turnerinnen machten mit 2 Mannschaften mit. Dabei konnte sich die Mannschaft Rosenau 1 in der Klasse AK 16 Bw hervorragend schlagen und einen Stockerlplatz erturnen. Die Turnerinnen Streissl Sarina, Smetana Elena, Dorninger Leonie und Nagelstrasser Lena erreichten den ausgezeichneten 3. Rang. Auch die Mannschaft Rosenau 2 mit Spreitzer Magdalena, Myslik Anika, Wagner Emma und Aigner Hannah konnten sich in der Klasse AK 14 Bw beim ersten Antreten bei einer LM mit guten Leistungen auf Rang 7 platzieren. Auch die Turner Vorwagner Lukas und Smetana Jonas machten das erste Mal bei Turn 10 mit und wurden in der Klasse AK 18 Om ohne Konkurrenz Sieger und als beste Turner des Wettkampfs mit einem Pokal belohnt.
Am 13.Mai 2018 fanden in Mattersburg die ASKÖ-Bundesmeisterschaften in Turn 10 statt. Über 100 Turnerinnen und Turner nahmen daran teil. Die Rosenauer Turner Vorwagner und Smetana nahmen in der Oberstufe AK16/18 teil. Die beiden Turner konnten beim ersten Turn 10 Wettkampf überzeugen und gleich einen Sieg einfahren.
Am 17. März 2018 fanden in einer überfüllten Turnhalle in Rosenau die Vereinsmeisterschaften im Geräteturnen statt. 55 Teilnehmer stellten sich dem Wettkampf. 48 Turnerinnen von 7-14 Jahre nahmen am Wettkampf Turn 10 teil sowie auch 7 Turner in der Kinderstufe und Turn 10. Es wurden ausgezeichnete Leistungen gezeigt und das Publikum sparte nicht mit viel Applaus. Die besten können auch bei den NÖ-Landesmeisterschaften teilnehmen. BeimWettkampf waren viele Gemeinderäte anwesend. Bürgermeister Thomas Raidl und Sportreferent Helmut Novak dankten den vielen Helfern und Verantwortlichen für die geleistete Arbeit für die Kinder und dem Sport. Bürgermeister und Sportreferent nahmen die Siegerehrung vor und konnten folgende Sieger küren.
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Turner | T 10 – AK16/17 | 1. Vorwagner Lukas |
Kinderstufe AK 8 | 1. Burghofer Philipp | |
Kinderstufe AK 7 | 1. Dorninger Felix | |
Turnerinnen | T 10 – AK 14 | 1. Smetana Elena |
T 10 – AK 13 | 1. Dorninger Leonie | |
T 10 – AK 12 | 1. Wagner Emma | |
T 10 – AK 11 | 1. Münster Leonie | |
Mädchen | T 10 – AK 10 | 1. Bauernfeind Miriam |
T 10 – AK 9 | 1. Kogler Julia | |
T 10 – AK 8 | 1. Tanzer Ella | |
T 10 – AK 7 | 1. Leitner Anna |
Obmann Holderbaum Otto bedankt sich zum Abschluss noch bei den Eltern für die große Teilnahme, für die Mehlspeisen und Spenden. Weiters auch vielen Dank der Gemeinde für die Unterstützung. Vielen Dank auch an alle Vorturner und Helfer.